Peter Schnepper neuer Geschäftsführer

08.03.2025

Der 1. Vorsitzende Stefan Sporing begrüßte 29 Teilnehmer zur Generalversammlung des Heimat- und Fördervereins. Er berichtete von einem ruhigeren Jahr 2024. Die Kassenlage ist gut – Kassiererin Martina Rickert und der Vorstand wurden von der Versammlung entlastet. Helmut Vogt zog sich nach 27 Jahren als Geschäftsführer aus dem Vorstand zurück. Als Nachfolger wurde Peter Schnepper einstimmig gewählt. Er nahm unter Applaus der Versammlung die Wahl an. Dieter Neumann präsentierte die erfolgreiche Arbeit des Freundeskreises der Borromäerinnen, der eine Vielzahl von Projekten des Ordens finanziert und bedankte sich bei den Grafschaftern für die vielfache Unterstützung. Über 418.000 € konnte man seit Gründung im Jahr 2011 spenden – eine beeindruckende Zahl. Sebastian Sporing konnte zeigen, wie einfach es für die Grafschafter Vereine mittlerweile ist, Webseiten zu erstellen, sicher zu betreiben und archivieren.

Ein Schwerpunkt im Jahr 2025 wird die Teilnahme an der „Schmallenberger Woche“ im August 2025 sein. Schmallenberg mit seinen 84 Ortschaften und rund 25.000 Einwohnern feiert in diesem Jahr „50 Jahre kommunale Neugliederung“. Dies soll im Rahmen der Schmallenberger Woche 2025 unter dem Motto „84 Orte – miteinander eine Stadt“ gebührend gefeiert werden. Am Festwochenende wird ergänzend zum Bühnenprogramm am zentralen Platz, dem Schützenplatz, auf den Hauptstraßen durch die Stadt, der West- und Oststraße jeweils eine Themenmeile entstehen. Die Weststraße wird mit hoher Eigeninitiative und Kreativität durch die Ortsteile der Stadt als sogenannte Dörfermeile gestaltet. Nach zwei Stunden konnte Stefan Sporing eine harmonische Versammlung schließen.

27.02.2024

Auch in diesem Jahr feierten wieder über 40 jecke Närrinnen Karneval bei Schmies auf dem Saal. Los ging es morgens um 9 Uhr mit einem leckeren Sektfrühstück und danach wurde den ganzen Tag über zu kölscher Musik geklönt, geschunkelt und getanzt.

Nach dem Karnevalssingen der Kinder kamen noch einige junge Frauen und Kinder dazu und es wurde rund um die Uhr gefeiert.

Am 11.01.2025 trafen sich die Mitglieder der Abteilung Grafschaft zur Jahresversammlung im Gasthof Müller-Heimes. Ludwig Stevermann, der diesjährige Versammlungsleiter, konnte 27 Personen begrüßen. Neben den Tätigkeitsberichten der Fachwarte und den Infos zur Finanzlage wurden einige Ehrungen vorgenommen. Immer wieder erfreulich sind die Aktivitäten der verschiedenen Tanzgruppen, von denen die anwesenden Gruppenleiterinnenund die Betreuerin Jutta Rickert berichteten. Ausnahmeweise standen in diesem Jahr keine Wahlen auf der Tagesordnung. 

Hier das Programm für das Jahr 2025 und ein Ausblick auf das Jubiläumsjahr: 
21.03.2025 Aktion Saubere Landschaft
04.05.2025 Ü-60-Wanderung mit anschließendem Kaffeetrinken & Auftritt der Dancegirls
22.06.2025 Themenwanderung & Bezirkswanderung Hunau-Wilzenberg
07.09.2025 Kartoffelbraten – 12.00 Uhr Vogelstange
19.10.2025 Herbstwanderung
30.08.2026 100 Jahre SGV Grafschaft | Jubiläumsveranstaltung

Für das im Jahr 2026 stattfindende 100-jährige Jubiläum laufen allmählich die Vorbereitungen an. Inzwischen hat sich ein Festkomitee dazu gegründet. Auf der Seite https://sgv-grafschaft.de/ finden sich in der nächsten Zeit nähere Infos dazu und auch ein Zugang zu der WhatsApp Gruppe der Abteilung. In dieser Gruppe gibt es regelmäßig aktuelle Informationen zu den Veranstaltungs-Terminen und den Treffen des Festkomitees.

Aktive SGV-ler und die, die es werden wollen, sollten dabei sein 😊.

von links nach rechts: Luzia Hennecke (Vorstand), Stefan Heimes-40 Jahre, Wiltrud Mette-25 Jahre, Ludwig Stevermann (Vorstand), Agnes Winkelmann-40 Jahre, Fleper Agnes-25 Jahre.

27.12.2024

Fröhlich-laut und leicht chaotisch-lebhaft ging es gestern bei Schmies auf dem Saal her. Spielleiter Lukas Heimes und sein Adjutant Silas-mit-den-Scherenhänden-Droste bewahrten aber zu jeder Zeit den Überblick und gaben den 42 Teilnehmern der Zweiten (und damit „traditionellen“) offenen Grafschafter Schockmeisterschaften die entsprechenden Kommandos. Die Teilnehmer bekamen zu Beginn drei Leben in Form von Bändchen, beim Verlust eines kompletten Schockspiels über zwei Halbzeiten und ein eventuelles Stechen musste ein Leben abgegeben / Bändchen zerschnitten werden.

Anna Vollmers gelang das Kunststück bereits in der zweiten Spielrunde drei Partien verloren zu haben, so dass sie sich am Ende über den Trostpreis eines Silvester-Krengels freuen durfte. Die Partien dauerten länger als im letzten Jahr, was auch daran gelegen haben dürfte, dass die Würfel vom Veranstalter gestellt wurden. So wurde unter großem Hurra an den Tischen um jeden „Deckel“ gerungen. Einmal gereichte selbst ein Schock-Out zur Niederlage, da zwei weitere Schock-Outs auf dem Tisch lagen. So wurde bis tief in die Nacht um den Sieg gekämpft. Gideon Langefeld strich als drittletzter die Segel, bevor das Finale zwischen Vincent Vollmers und Noah Krell begann. Dieser hatte das bessere Ende für sich und beendete einen tollen Abend um 03:00 Uhr morgens mit dem letzten Schock-Out des Tages.