Erster Arbeitseinsatz des Jahres

12.04.2025

Nachdem man zwei Trainerbänke abstauben konnte, stand der sonnige Samstag unter dem Motto von Schachtarbeiten und allgemeinen Aufräumarbeiten rund um das Sportheim – natürlich wurde im Anschluss auch der Grill angeschmissen. Die ersten Heimspiele können langsam kommen…

Wir bedanken uns bei den Gerätesponsoren Thorsten Salamon Garten- und Landschaftsbau und Vogt Landmaschinen!

Im Verlauf des bisherigen Winters hat der Skiclub Wilzenberg ein Langlauftraining für Kinder angeboten. Die Idee dazu eine zusätzliche Rundloipe auf der Wiese am Ortseingang in Schanze zu nutzen kam von Anton Heimes (Töne). Diese Abwechslung zur klassischen Loipe war ein echter Hit bei den Kids – und das Training fand dort gleich mehrere Male statt!

Weil der Schnee gegen Ende des Winters aber etwas knapp wurde, ging’s zum Abschluss noch einmal ins Langlaufzentrum Westfeld. Dort konnten die kleinen Langläuferinnen und Langläufer unter perfekten Bedingungen nochmal richtig loslegen und ihre Technik verfeinern.

Angeführt wurde das Training von Stefan Wilmes, der mit seiner lockeren Art und jeder Menge Fachwissen die Kinder super motivierte. Der Skiclub Wilzenberg ist begeistert, wie gut das Training bei den Kids ankam, und hat schon wieder neue Ideen, um den Nachwuchs für den Langlaufsport zu begeistern.

Ein großes Dankeschön geht an Anton Heimes für die tolle Idee mit der Rundloipe und an Stefan Wilmes, der das Training so souverän geleitet hat. Der Skiclub Wilzenberg zeigt mal wieder, dass er nicht nur Tradition lebt, sondern auch immer neue Wege geht, um den Wintersport in der Region voranzubringen. Auf die nächste Runde im nächsten Winter! 🎿❄️

Vom 16. bis 19. Januar 2025 veranstaltete der Skiclub Wilzenberg einen viertägigen alpinen Skikurs in Altastenberg. Das Angebot richtete sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Nachwuchssportler im Alter von 4 bis 10 Jahren und stieß auf große Begeisterung.

Insgesamt nahmen 19 Kinder an dem Kurs teil, die mit modernen Lehrmethoden und der Unterstützung erfahrener Skilehrer ihre Fähigkeiten auf den Brettern verbesserten. Die jüngsten Teilnehmer lernten spielerisch die Grundlagen des Skifahrens, während die Fortgeschrittenen ihre Technik auf anspruchsvolleren Pisten verfeinerten. Die familienfreundlichen Skipisten und die optimale Schneelage in Altastenberg boten dabei ideale Bedingungen.

Der Skiclub Wilzenberg plant bereits weitere Veranstaltungen, um den Wintersportnachwuchs zu fördern. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und natürlich den kleinen Skifahrer, die mit viel Eifer und Freude dabei waren!

19.01.2025

Zur ordentlichen Generalversammlung am 18. Januar 2025 hatte der Vorstand alle Mitglieder eingeladen. Nach der von Pastor Stipp gehaltenen Schützenmesse in der Pfarrkirche konnte der 1. Brudermeister Tobias Cordes 130 Schützenbrüder in der Schützenhalle begrüßen und startete um 20.15 Uhr in die 12 Punkte umfassende Tagesordnung. Das Protokoll der Versammlung von 2024 lag auf den Tischen aus und wurde gemäß des Beschlusses von 2007 nicht mehr vorgelesen. Im Jahresbericht wurden die zahlreichen Tätigkeiten und Termine des vergangenen Kalenderjahres deutlich. Der stellvertretende Brudermeister Felix Beste bedankte sich in dem Zusammenhang nochmals für die tolle Beteiligung bei der Umgestaltung der Außenanlagen. Bei dieser und anderen Baumaßnahmen wurden im letzten Jahr unglaubliche 3.028 ehrenamtliche Arbeitsstunden von den Mitgliedern für die Schützenbruderschaft geleistet.

Als Maßnahme aus der letztjährigen Umfrage zum Schützenfest hatte eine Arbeitsgruppe über mehrere Monate einen Vorschlag für eine geänderte Abfolge des Schützenfestes erarbeitet. Nach Vorstellung und Diskussion stimmte die Versammlung mit großer Mehrheit für den geänderten Festablauf: Die Schützenmesse und der große Zapfenstreich finden nun am Schützenfestsonntag statt. Beim Vogel- und Geckschießen wird länger unter der Vogelstange verweilt werden und am Sonntag und Montag wird man zu den Festzügen in der Dorfmitte antreten. Am Montagabend soll das Fest im Speisesaal mit einem gemeinsamen Eierbacken ausklingen.

Bei der anschließenden Pause wurde ein Imbiss in Form des „Krombacher Dreiklangs“ (Westfälischer Schinken, Brot und Pils) gereicht, was guten Anklang und reißenden Absatz fand.

Im Anschluss stellte Kassenwart Andreas Rickert im Rahmen des Kassenberichts eine detaillierte Übersicht über Einnahmen und Ausgaben des letztjährigen Schützenfestes vor. Beim Punkt Wahlen wurden der 1. Brudermeister Tobias Cordes und die Beisitzer Niklas Vollmers und Patrick Mette in ihren Ämtern bestätigt. Ernannt wurden zum 1. Zugoffizier Alexander Henke und zu Fahnenoffizieren Stefan Mette und Klaus Mönig. Den ausscheidenden Fahnenoffizieren Stefan Vollmers und Franz-Josef Willmes wurde für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand gedankt. 33 Schützenbrüder konnten für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden, darunter zweimal für 70 (!) Jahre, viermal für 65 Jahre und zweimal für 60 Jahre.

Zum diesjährigen 200-jährigen Bestehen des Vereins wird eine Festschrift herausgegeben werden, die voraussichtlich zum Schützenfest im Juli erworben werden kann. Des Weiteren feiert die Schützenbruderschaft dieses Jubiläum am 23. und 24. August mit einem separaten Jubiläumsschützenfest mit Kaiserschießen. Ein Anstecker mit dem neu gestalteten Vereinslogo kann für 3 Euro gekauft werden, was nach der Versammlung bereits rege genutzt wurde.

Bei den anstehenden Baumaßnahmen führte der 2. Brudermeister Felix Beste neben den kurzfristigen Maßnahmen, die insbesondere die ausreichende Stromversorgung in der Halle sicherstellen sollen, auch langfristige Maßnahmen auf. Das Jahr 2025 soll dazu genutzt werden, mit Architekten und Fachplanern eine Übersicht und Aufwandsschätzung über anstehende Baumaßnahmen im Innern der Haupthalle aufzustellen und notwendige Förderungsmöglichkeiten zu ermitteln.

Nach gut drei Stunden schloss der 1. Brudermeister die Versammlung und bedankte sich für die offenen und fairen Diskussionen. Bei kühlen Getränken wurde anschließend der ein oder andere Punkt in geselliger Runde „nachbesprochen“.

Am Dienstag den 14.01.2025 wurde der Höhenlift Schmallenberg zum Treffpunkt für Wintersportbegeisterte. Dank des großartigen Einsatzes des Skiclubs Schmallenberg und ein wenig Unterstützung von Frau Holle konnten die Pisten unter Flutlicht befahren werden 🎿.

Das ursprünglich geplante Skitraining wurde kurzerhand gestrichen, und stattdessen trafen sich 70 Mitglieder des SC Wilzenberg am Schmallenberger Skilift. Es war ein gelungener Abend voller Spaß, Bewegung und guter Laune – ein echtes Highlight im Winter!

27.12.2024

Fröhlich-laut und leicht chaotisch-lebhaft ging es gestern bei Schmies auf dem Saal her. Spielleiter Lukas Heimes und sein Adjutant Silas-mit-den-Scherenhänden-Droste bewahrten aber zu jeder Zeit den Überblick und gaben den 42 Teilnehmern der Zweiten (und damit „traditionellen“) offenen Grafschafter Schockmeisterschaften die entsprechenden Kommandos. Die Teilnehmer bekamen zu Beginn drei Leben in Form von Bändchen, beim Verlust eines kompletten Schockspiels über zwei Halbzeiten und ein eventuelles Stechen musste ein Leben abgegeben / Bändchen zerschnitten werden.

Anna Vollmers gelang das Kunststück bereits in der zweiten Spielrunde drei Partien verloren zu haben, so dass sie sich am Ende über den Trostpreis eines Silvester-Krengels freuen durfte. Die Partien dauerten länger als im letzten Jahr, was auch daran gelegen haben dürfte, dass die Würfel vom Veranstalter gestellt wurden. So wurde unter großem Hurra an den Tischen um jeden „Deckel“ gerungen. Einmal gereichte selbst ein Schock-Out zur Niederlage, da zwei weitere Schock-Outs auf dem Tisch lagen. So wurde bis tief in die Nacht um den Sieg gekämpft. Gideon Langefeld strich als drittletzter die Segel, bevor das Finale zwischen Vincent Vollmers und Noah Krell begann. Dieser hatte das bessere Ende für sich und beendete einen tollen Abend um 03:00 Uhr morgens mit dem letzten Schock-Out des Tages.

Wie schon in den vergangenen Jahren hat der SC Wilzenberg seinen Kindern und Jugendlichen einen besonderen Tag in der Freizeitwelt Sauerland ermöglicht. Insgesamt 69 Vereinsmitglieder nahmen an der Veranstaltung teil und hatten jede Menge Spaß.

An der Kletterwand wurde hoch hinausgeklettert, in der Jump-Halle zeigten die Teilnehmenden beeindruckende Sprünge, und die Kleinsten konnten sich in Tico’s Kinderwelt nach Herzenslust austoben. Nach so viel Bewegung gab es zur Stärkung ein gemeinsames Abendessen.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt des Tages war die Wahl der neuen Jugendvertreter*innen. Mit großer Mehrheit wurden Henriette Müller zur neuen Jugendsprecherin und Moritz Willmes zum neuen Jugendsprecher gewählt. Der SC Wilzenberg freut sich über das Engagement der beiden und wünscht ihnen viel Erfolg in ihrer neuen Rolle.

Der Tag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Spaß für den Nachwuchs des Vereins sind.

03.12.2024

Am ersten Adventssonntag, 01.12.2024, waren etwa 70 Einheimische der Einladung der Schützenbruderschaft zum traditionellen Adventskaffee gefolgt und ließen sich die leckeren, von den Vorstandsfrauen gebackenen Kuchen und Torten schmecken. Bei Kaffee und anschließend auch kühlen Getränken wurde in der adventlich geschmückten Schützenhalle gemütlich gequatscht und ein kurzweiliger Nachmittag verbracht: Zunächst traten die Vorschulkinder des Grafschafter Kindergartens auf und bekamen für die vorgetragenen Lieder und Stücke viel Applaus. Im Anschluss zeigten die verschiedenen Volkstanzgruppen der SGV Abteilung Grafschaft auf der Bühne ihr Können.

Wie in den Vorjahren war die Teilnahme am Adventskaffee kostenlos. Im Gegenzug bat die Schützenbruderschaft um eine Spende für einen guten Zweck. Am Abend waren über 700 Euro in der Spendenbox für das „WDR 2 Weihnachtswunder 2024“, das in diesem Jahr unterstützt wurde.

01.12.2024

Der amtierende und wie sich später herausstellen sollte auch künftige Erste Vorsitzende, Benedikt Brand, begrüßte auf den Kopf 50 Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung. Er freute sich insbesondere über die Teilnahme von Vorständen der Partnervereine Skiclub Wilzenberg, VfL Fleckenberg und des FC Fleckenberg/Grafschaft. Auch der Präses, Pastor Stipp, hatte sich Zeit genommen und wurde freundlich willkommen geheißen.

Benedikt berichtete von den zahlreichen Aktivitäten des Vorstands im abgelaufenen Jahr, bevor er an die Abteilungen zu ihren jeweiligen Berichten abgab. Der FC feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Guido Vollmers berichtete, dass im Damen- und Seniorenfußball engagiert gearbeitet wird und die Teams eine gute Rolle in ihren Ligen spielen. Trotz der Auflösung der Jugendspielgemeinschaft gibt es im Kinder- und Jugendfußball herausragende Erfolge. Den Trainerinnen und Trainern der Teams wurde ausgiebig Beifall gezollt. Mit über 300 Startern war man zufrieden mit dem diesjährigen Mountainbike-Marathon. Frank Schauerte berichtete von Herausforderungen bei der Terminfindung für die beiden kommenden Jahre. Der Gesundheitssport hat den Wechsel von der verordnungsbezogenen zur freien Trainingsarbeit gut bewältigt. Die Kassenlage ist gut, wusste danach Kassierer Christoph Schöllmann zu berichten.

Nach den Ehrungen standen die Wahlen an. Benedikt Brand wurde als erster Vorsitzender für drei weitere Jahre gewählt. Neu im Vorstand als Beisitzerin fungiert Anna Vollmers, die Markus Kaiser ersetzt, der beruflich bedingt umgezogen ist und dem Benedikt Brand in Abwesenheit Dank für seine engagierte langjährige Vorstandsarbeit aussprach. Der traditionelle Höhepunkt ist die Ernennung des Sportlers des Jahres. In seinem Jubiläumsjahr – er ist seit 40 Jahren Mitglied – wurde der stets zuverlässige und pflichtbewusste Kassierer Christoph Schöllmann ernannt. Pastor Stipp fand schöne besinnliche Schlussworte und nach eineinhalb Stunden war der offizielle Teil vorbei. Großen Anklang fanden die danach gezeigten „Fotos aus dem Vereinsleben“. Beim heiteren Raten von Namen und Begleitumständen wurde viel gelacht, so dass sich eine fröhliche Stimmung breit machte. Dem Tambourkorps und seinen vier Zapfern herzlichen Dank für die engagierte Bewirtung!

17.11.2024

Die Schützenbruderschaft hatte am Sonntag, den 17. November 2024 zur Gedenkfeier am Volkstrauertag eingeladen. Um 11.00 Uhr setzte sich der vor der Pfarrkirche angetretene Zug in Bewegung und marschierte zu Klängen des Tambourkorps Grafschaft zum Ehrenmal. Zu Beginn verlas der 1. Brudermeister Tobias Cordes die Worte des Bundespräsidenten zum Gedenktag. Anschließend trug der Gesangverein Grafschaft das Lied „Über den Sternen“ vor. Hauptmann Johannes Höwer appellierte in seiner Rede an jeden Einzelnen, dass Frieden bereits im Kleinen anfängt. Nach dem Lied vom guten Kameraden wurde ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt. Zum Abschluss sangen alle Anwesenden die Nationalhymne und der Zug aus Tambourkorps, Fahnen der örtlichen Vereine, Schützenvorstand und Schützenbrüdern machte sich zur Schützenhalle auf. Die Freiwillige Feuerwehr Grafschaft, die die Gedenkfeier zunächst mit Fackeln umrahmt hatte, sorgte dabei für die Verkehrsabsicherung. Im Speisesaal wurde noch einige Stunden bei guten Gesprächen gesellig verweilt.