Bei sonnigem Wetter waren am Fronleichnamstag viele Grafschafterinnen und Grafschafter sowie einige Gäste der Einladung der Schützenbruderschaft gefolgt, um beim Jungschützenschießen an der Vogelstange dabei zu sein. Nachdem sich die jungen Anwärter bei Bratwurst und Fassbier gestärkt hatten, entwickelte sich ein reges Schießen. Selbst als zwischenzeitlich die Gewehre getauscht werden mussten, ließ die Bewerber um den 7. Jungschützenkönigstitel nicht aus dem Takt kommen. Zuletzt lieferten sich vier Jungschützen einen fairen Kampf, aus dem Valentin Vollmers mit dem 78. Schuss als Sieger hervorging und seine Konkurrenten Fabian Vollmert, Johann Willmes und Lasse Heimes hinter sich ließ.
Am Nachmittag sorgte Ludger Mönig tradionell für auf dem Feuer aufgebrühten Holzhauerkaffee. Dazu ließen sich alle den von den Vorstandsfrauen gebackenen, leckeren Kuchen schmecken. Anschließend proklamierte der 1. Brudermeister den neuen Jungschützenkönig, der nur zwei Jahre nach seinem jüngeren Bruder die Königswürde wieder ins Haus Vollmers holte. Tobias Cordes gratulierte der ersten Majestät im Jubiläumsjahr herzlich und bedankte sich bei Philipp Günther für die nun abgelaufene Regentschaft. Nachdem abends noch einmal Bratwürstchen auf den Grill kamen, klang das Jungschützenschießen gesellig an der Jakobushütte aus.
30.04.2025
Bereits im vierten Jahr in Folge veranstalteten die Jungschützen die Party „Schützenfest-Auftakt“- immer eine Woche vor dem ersten offiziellen Schützenfest in der Region. Knapp zweihundert Jugendliche und junggebliebene Erwachsene waren am Samstag, 26.04.2025 in die Grafschafter Schützenhalle gekommen, um bei guter Musik von DJ Hendrixxs abzufeiern. Neben Besuchern aus Grafschaft und den umliegenden Dörfern zählte auch ein Junggesellenabschied aus Göttingen zu den Gästen, der auf der Tanzfläche gute Stimmung machte.
Die Jungschützen haben die Veranstaltung in Eigenregie gut organisiert und wurden am Partyabend von Vorstandsmitgliedern unterstützt. Bis in die Morgenstunden wurde friedlich gefeiert.
Stefansdorf/Kronplatz. Ein ganz besonderes Kapitel der Vereinsgeschichte wurde in diesem Jahr geschrieben: Zum 40. Mal fand die beliebte Skifreizeit des Ski Club Wilzenberg statt – und das 25. Mal in der vertrauten Hurtmühle in Stefansdorf am Kronplatz. Insgesamt 63 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 5 und 71 Jahren machten sich auf den Weg in die Südtiroler Berge, um gemeinsam eine unvergessliche Woche zu erleben.
Zwar war das Wetter teils durchwachsen, doch die Schneeverhältnisse präsentierten sich hervorragend – und so stand dem Pistenspaß nichts im Wege. Nach einem aktiven Skitag traf sich die Gruppe regelmäßig zum gemütlichen Après-Ski in Hubsi’s Bar, wo man den Tag bei guter Laune und Musik ausklingen ließ.
Zu den besonderen Ereignissen der Freizeit zählten das Lakenfest auf dem Kronplatz, sowie ein Bunter Abend, bei dem jeder Tisch eine eigene Darbietung vorbereitete. Von witzigen Einlagen bis zu musikalischen Beiträgen – die Stimmung war ausgelassen und voller Lachen. Ein echtes Highlight war der Heimatabend, bei dem zwei Akkordeonspieler für beste Unterhaltung sorgten. Im Anschluss wurde die Siegerehrung des Bunten Abends gefeiert – ein rundum gelungener Abend für alle Generationen.
Ein emotionaler Moment wartete am letzten Abend: Die Mädels aus der Hurtmühle überraschten die Gruppe mit einer festlich dekorierten Jubiläumstorte, einem beeindruckenden Kunstwerk vom Sella Stock und T-Shirts für alle Teilnehmer – als Erinnerung an 25 Jahre Freundschaft und Gastfreundschaft. Der Skiclub Wilzenberg überreichte zudem einen großen Blumenstrauß und ein umfangreiches Fotobuch, das auf 25 Jahre Skifreizeit in der Hurtmühle zurückblickt – mit vielen Bildern, Anekdoten und bewegenden Erinnerungen.
Ein herzliches Dankeschön gilt denjenigen, die diese Fahrt ermöglicht haben: den Busfahrern Stefan und Roland, Skilehrerin Anja sowie Andreas und Silas, die den Transport-Bulli sicher durch Südtirol lenkten.
Unser großer Dank geht auch an unsere langjährigen Unterstützer: Sparkasse Mitten im Sauerland, Transfluid, Intersport Begro und Hunau Reisen – ohne deren Hilfe eine solche Fahrt in dieser Form nicht möglich wäre.
Die 40. Skifreizeit war mehr als nur eine Reise – sie war ein Fest der Gemeinschaft, der Freundschaft und der gelebten Tradition. Die Vorfreude auf die nächste Fahrt ist jetzt schon groß!
12.04.2025
Nachdem man zwei Trainerbänke abstauben konnte, stand der sonnige Samstag unter dem Motto von Schachtarbeiten und allgemeinen Aufräumarbeiten rund um das Sportheim – natürlich wurde im Anschluss auch der Grill angeschmissen. Die ersten Heimspiele können langsam kommen…
Wir bedanken uns bei den Gerätesponsoren Thorsten Salamon Garten- und Landschaftsbau und Vogt Landmaschinen!
Im Verlauf des bisherigen Winters hat der Skiclub Wilzenberg ein Langlauftraining für Kinder angeboten. Die Idee dazu eine zusätzliche Rundloipe auf der Wiese am Ortseingang in Schanze zu nutzen kam von Anton Heimes (Töne). Diese Abwechslung zur klassischen Loipe war ein echter Hit bei den Kids – und das Training fand dort gleich mehrere Male statt!
Weil der Schnee gegen Ende des Winters aber etwas knapp wurde, ging’s zum Abschluss noch einmal ins Langlaufzentrum Westfeld. Dort konnten die kleinen Langläuferinnen und Langläufer unter perfekten Bedingungen nochmal richtig loslegen und ihre Technik verfeinern.
Angeführt wurde das Training von Stefan Wilmes, der mit seiner lockeren Art und jeder Menge Fachwissen die Kinder super motivierte. Der Skiclub Wilzenberg ist begeistert, wie gut das Training bei den Kids ankam, und hat schon wieder neue Ideen, um den Nachwuchs für den Langlaufsport zu begeistern.
Ein großes Dankeschön geht an Anton Heimes für die tolle Idee mit der Rundloipe und an Stefan Wilmes, der das Training so souverän geleitet hat. Der Skiclub Wilzenberg zeigt mal wieder, dass er nicht nur Tradition lebt, sondern auch immer neue Wege geht, um den Wintersport in der Region voranzubringen. Auf die nächste Runde im nächsten Winter! 🎿❄️
Vom 16. bis 19. Januar 2025 veranstaltete der Skiclub Wilzenberg einen viertägigen alpinen Skikurs in Altastenberg. Das Angebot richtete sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Nachwuchssportler im Alter von 4 bis 10 Jahren und stieß auf große Begeisterung.
Insgesamt nahmen 19 Kinder an dem Kurs teil, die mit modernen Lehrmethoden und der Unterstützung erfahrener Skilehrer ihre Fähigkeiten auf den Brettern verbesserten. Die jüngsten Teilnehmer lernten spielerisch die Grundlagen des Skifahrens, während die Fortgeschrittenen ihre Technik auf anspruchsvolleren Pisten verfeinerten. Die familienfreundlichen Skipisten und die optimale Schneelage in Altastenberg boten dabei ideale Bedingungen.
Der Skiclub Wilzenberg plant bereits weitere Veranstaltungen, um den Wintersportnachwuchs zu fördern. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und natürlich den kleinen Skifahrer, die mit viel Eifer und Freude dabei waren!
19.01.2025
Zur ordentlichen Generalversammlung am 18. Januar 2025 hatte der Vorstand alle Mitglieder eingeladen. Nach der von Pastor Stipp gehaltenen Schützenmesse in der Pfarrkirche konnte der 1. Brudermeister Tobias Cordes 130 Schützenbrüder in der Schützenhalle begrüßen und startete um 20.15 Uhr in die 12 Punkte umfassende Tagesordnung. Das Protokoll der Versammlung von 2024 lag auf den Tischen aus und wurde gemäß des Beschlusses von 2007 nicht mehr vorgelesen. Im Jahresbericht wurden die zahlreichen Tätigkeiten und Termine des vergangenen Kalenderjahres deutlich. Der stellvertretende Brudermeister Felix Beste bedankte sich in dem Zusammenhang nochmals für die tolle Beteiligung bei der Umgestaltung der Außenanlagen. Bei dieser und anderen Baumaßnahmen wurden im letzten Jahr unglaubliche 3.028 ehrenamtliche Arbeitsstunden von den Mitgliedern für die Schützenbruderschaft geleistet.
Als Maßnahme aus der letztjährigen Umfrage zum Schützenfest hatte eine Arbeitsgruppe über mehrere Monate einen Vorschlag für eine geänderte Abfolge des Schützenfestes erarbeitet. Nach Vorstellung und Diskussion stimmte die Versammlung mit großer Mehrheit für den geänderten Festablauf: Die Schützenmesse und der große Zapfenstreich finden nun am Schützenfestsonntag statt. Beim Vogel- und Geckschießen wird länger unter der Vogelstange verweilt werden und am Sonntag und Montag wird man zu den Festzügen in der Dorfmitte antreten. Am Montagabend soll das Fest im Speisesaal mit einem gemeinsamen Eierbacken ausklingen.
Bei der anschließenden Pause wurde ein Imbiss in Form des „Krombacher Dreiklangs“ (Westfälischer Schinken, Brot und Pils) gereicht, was guten Anklang und reißenden Absatz fand.
Im Anschluss stellte Kassenwart Andreas Rickert im Rahmen des Kassenberichts eine detaillierte Übersicht über Einnahmen und Ausgaben des letztjährigen Schützenfestes vor. Beim Punkt Wahlen wurden der 1. Brudermeister Tobias Cordes und die Beisitzer Niklas Vollmers und Patrick Mette in ihren Ämtern bestätigt. Ernannt wurden zum 1. Zugoffizier Alexander Henke und zu Fahnenoffizieren Stefan Mette und Klaus Mönig. Den ausscheidenden Fahnenoffizieren Stefan Vollmers und Franz-Josef Willmes wurde für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand gedankt. 33 Schützenbrüder konnten für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden, darunter zweimal für 70 (!) Jahre, viermal für 65 Jahre und zweimal für 60 Jahre.
Zum diesjährigen 200-jährigen Bestehen des Vereins wird eine Festschrift herausgegeben werden, die voraussichtlich zum Schützenfest im Juli erworben werden kann. Des Weiteren feiert die Schützenbruderschaft dieses Jubiläum am 23. und 24. August mit einem separaten Jubiläumsschützenfest mit Kaiserschießen. Ein Anstecker mit dem neu gestalteten Vereinslogo kann für 3 Euro gekauft werden, was nach der Versammlung bereits rege genutzt wurde.
Bei den anstehenden Baumaßnahmen führte der 2. Brudermeister Felix Beste neben den kurzfristigen Maßnahmen, die insbesondere die ausreichende Stromversorgung in der Halle sicherstellen sollen, auch langfristige Maßnahmen auf. Das Jahr 2025 soll dazu genutzt werden, mit Architekten und Fachplanern eine Übersicht und Aufwandsschätzung über anstehende Baumaßnahmen im Innern der Haupthalle aufzustellen und notwendige Förderungsmöglichkeiten zu ermitteln.
Nach gut drei Stunden schloss der 1. Brudermeister die Versammlung und bedankte sich für die offenen und fairen Diskussionen. Bei kühlen Getränken wurde anschließend der ein oder andere Punkt in geselliger Runde „nachbesprochen“.
Am Dienstag den 14.01.2025 wurde der Höhenlift Schmallenberg zum Treffpunkt für Wintersportbegeisterte. Dank des großartigen Einsatzes des Skiclubs Schmallenberg und ein wenig Unterstützung von Frau Holle konnten die Pisten unter Flutlicht befahren werden 🎿.
Das ursprünglich geplante Skitraining wurde kurzerhand gestrichen, und stattdessen trafen sich 70 Mitglieder des SC Wilzenberg am Schmallenberger Skilift. Es war ein gelungener Abend voller Spaß, Bewegung und guter Laune – ein echtes Highlight im Winter!
27.12.2024
Fröhlich-laut und leicht chaotisch-lebhaft ging es gestern bei Schmies auf dem Saal her. Spielleiter Lukas Heimes und sein Adjutant Silas-mit-den-Scherenhänden-Droste bewahrten aber zu jeder Zeit den Überblick und gaben den 42 Teilnehmern der Zweiten (und damit „traditionellen“) offenen Grafschafter Schockmeisterschaften die entsprechenden Kommandos. Die Teilnehmer bekamen zu Beginn drei Leben in Form von Bändchen, beim Verlust eines kompletten Schockspiels über zwei Halbzeiten und ein eventuelles Stechen musste ein Leben abgegeben / Bändchen zerschnitten werden.
Anna Vollmers gelang das Kunststück bereits in der zweiten Spielrunde drei Partien verloren zu haben, so dass sie sich am Ende über den Trostpreis eines Silvester-Krengels freuen durfte. Die Partien dauerten länger als im letzten Jahr, was auch daran gelegen haben dürfte, dass die Würfel vom Veranstalter gestellt wurden. So wurde unter großem Hurra an den Tischen um jeden „Deckel“ gerungen. Einmal gereichte selbst ein Schock-Out zur Niederlage, da zwei weitere Schock-Outs auf dem Tisch lagen. So wurde bis tief in die Nacht um den Sieg gekämpft. Gideon Langefeld strich als drittletzter die Segel, bevor das Finale zwischen Vincent Vollmers und Noah Krell begann. Dieser hatte das bessere Ende für sich und beendete einen tollen Abend um 03:00 Uhr morgens mit dem letzten Schock-Out des Tages.
Die drei TagesssiegerKurzer Ärger wich der Freude über einen Krengel als TrostpreisEin Python-Script unterstützte bei der Organisation der SpielrundenDen „Toten“ wurde ein ehrendes Andenken bewahrtSouveräner Spielleiter: Lukas Heimes„Gut Schock, Schock, Schock!“Mit 42 Teilnehmenden war der Saal gut gefülltRegelstudium vor dem Anschocken
Wie schon in den vergangenen Jahren hat der SC Wilzenberg seinen Kindern und Jugendlichen einen besonderen Tag in der Freizeitwelt Sauerland ermöglicht. Insgesamt 69 Vereinsmitglieder nahmen an der Veranstaltung teil und hatten jede Menge Spaß.
An der Kletterwand wurde hoch hinausgeklettert, in der Jump-Halle zeigten die Teilnehmenden beeindruckende Sprünge, und die Kleinsten konnten sich in Tico’s Kinderwelt nach Herzenslust austoben. Nach so viel Bewegung gab es zur Stärkung ein gemeinsames Abendessen. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt des Tages war die Wahl der neuen Jugendvertreter*innen. Mit großer Mehrheit wurden Henriette Müller zur neuen Jugendsprecherin und Moritz Willmes zum neuen Jugendsprecher gewählt. Der SC Wilzenberg freut sich über das Engagement der beiden und wünscht ihnen viel Erfolg in ihrer neuen Rolle.
Der Tag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Spaß für den Nachwuchs des Vereins sind.