Wieder ein erfolgreiches Jahr für den SGV

Am 11.01.2025 trafen sich die Mitglieder der Abteilung Grafschaft zur Jahresversammlung im Gasthof Müller-Heimes. Ludwig Stevermann, der diesjährige Versammlungsleiter, konnte 27 Personen begrüßen. Neben den Tätigkeitsberichten der Fachwarte und den Infos zur Finanzlage wurden einige Ehrungen vorgenommen. Immer wieder erfreulich sind die Aktivitäten der verschiedenen Tanzgruppen, von denen die anwesenden Gruppenleiterinnenund die Betreuerin Jutta Rickert berichteten. Ausnahmeweise standen in diesem Jahr keine Wahlen auf der Tagesordnung. 

Hier das Programm für das Jahr 2025 und ein Ausblick auf das Jubiläumsjahr: 
21.03.2025 Aktion Saubere Landschaft
04.05.2025 Ü-60-Wanderung mit anschließendem Kaffeetrinken & Auftritt der Dancegirls
22.06.2025 Themenwanderung & Bezirkswanderung Hunau-Wilzenberg
07.09.2025 Kartoffelbraten – 12.00 Uhr Vogelstange
19.10.2025 Herbstwanderung
30.08.2026 100 Jahre SGV Grafschaft | Jubiläumsveranstaltung

Für das im Jahr 2026 stattfindende 100-jährige Jubiläum laufen allmählich die Vorbereitungen an. Inzwischen hat sich ein Festkomitee dazu gegründet. Auf der Seite https://sgv-grafschaft.de/ finden sich in der nächsten Zeit nähere Infos dazu und auch ein Zugang zu der WhatsApp Gruppe der Abteilung. In dieser Gruppe gibt es regelmäßig aktuelle Informationen zu den Veranstaltungs-Terminen und den Treffen des Festkomitees.

Aktive SGV-ler und die, die es werden wollen, sollten dabei sein 😊.

von links nach rechts: Luzia Hennecke (Vorstand), Stefan Heimes-40 Jahre, Wiltrud Mette-25 Jahre, Ludwig Stevermann (Vorstand), Agnes Winkelmann-40 Jahre, Fleper Agnes-25 Jahre.

Die Aussendung der Sternsinger erfolgte in diesem Jahr am 04. Januar. Die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde zogen von Haus zu Haus, um Gottes Segen in die Häuser zu bringen und um eine Spende zu bitten. Mit dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ macht die diesjährige Aktion darauf aufmerksam, dass Millionen Kinder in Not sind, nicht genug zu essen haben, unterdrückt werden und beispielsweise nicht in die Schule gehen können. Kinder und Jugendliche sollen ermutigt werden, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen.

In Grafschaft und Schanze haben die diesjährigen Sternsinger sehr erfolgreich an den Türen gesammelt und knapp 2.200 EUR eingenommen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spenderinnen und Spendern und vor allem den Sternsingern für Ihren tatkräftigen Einsatz.

Am Tag vor Silvester fand traditionell in Jaegers alter Schmiede das „Hufeisen Schmieden“ statt, ein ganz besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Über 50 Gäste und auch Einheimische hatten die Gelegenheit, der gelernten Schmiedin Birgit Nückel mit Sohn David bei ihrer beeindruckenden Arbeit über die Schulter zu schauen und das alte Handwerk hautnah zu erleben. Die Kinder konnten sich mit Hammerschlägen am glühenden Hufeisen beteiligen. Das Hufeisen wurde unter fachkundiger Anleitung von Birgit und David Nückel in Form geschlagen und verziert, was nicht nur Spaß machte, sondern auch Einblicke in die alten Handwerkstechniken vermittelte.

Für die jüngeren Gäste war das Highlight sicherlich, ein eigenes Hufeisen als Erinnerung und Glücksbringer mit nach Hause nehmen zu dürfen. Es war ein gelungener Tag, der das Handwerk lebendig machte und ein Gefühl der Gemeinschaft förderte. In der gemütlichen Atmosphäre der alten Schmiede wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt: Heiße Getränke wie Kaffee, Kakao, Glühwein mit leckeren Plattenkuchen trugen zur winterlichen Stimmung bei.

Der Verkehrsverein bedankt sich herzlich bei Familie Heimes-Mohnfeld, die uns bereits seit über 25 Jahren die historische Schmiede zur Verfügung stellen. Birgit und David Nückel machten durch ihre Vorarbeit am Samstagabend das Hufeisen-Schmieden zu einem gelungenen Event.

„Stimmung, Freude, Weihnachtszauber“, lautet das Motto des zweiten Grafschafter Weihnachtsweges. Seit dem ersten Adventswochenende und noch bis zum 6. Januar 2025 könnt ihr die vom Verkehrsverein liebevoll vorbereitete circa 3 km lange Runde gehen. Vom Kloster geht es zunächst Richtung Pissebaum und dann die Schleife über den Mühlenteich zurück. Dabei weisen Euch rote Sternenwegweiser die Richtung. An vielen neuen Ideen wurde seit Oktober gebastelt und gewerkelt – der Wald präsentiert sich mit Basteleien, Sprüchen und Gedanken richtig weihnachtlich. Ihr und die Kinder habt außerdem die Chance, den größten und buntesten Weihnachtsbaum von Grafschaft zu schmücken.

Danke an den Vorstand des Verkehrsvereins für Kreativität und Engagement! Unterstützung gab es von den Familienmitgliedern und einigen anderen Freiwilligen, die beim Aufbau geholfen haben. Ein Besuch des kurzweiligen Weihnachtsweges lohnt sich auf jeden Fall!

Am 9. November 2024 – passenderweise genau 35 Jahre nach dem Mauerfall – veranstaltete der Verkehrsverein eine besondere Kinovorstellung, bei der der Film „Union – die besten aller Tage“ gezeigt wurde.

Der Verkehrsverein hatte Roman Schauerte eingeladen, den Film im Haus des Gastes vorzuführen. Rund 30 Grafschafterinnen und Grafschafter waren der Einladung gefolgt und bekamen einen intimen Blick hinter die Kulissen eines familiären Bundesligaclubs, der in den letzten Jahren von Erfolg zu Erfolg eilte, dabei aber seine Identität als bodenständiger Verein gut bewahren konnte. Über ein Jahr begleitete ein Filmteam, in dem Roman u.a. die Kamera bediente, die Protagonisten dabei, wie sie die Herausforderungen des großen Erfolges pragmatisch meistern.
Der Verkehrsverein verwandelte das Haus des Gaste in ein gemütliches Kino, in dem es nach Popcorn roch und stilecht Eiskonfekt, Getränke und Knabbereien verkauft wurden. Am Ende des Films gab es großen Applaus für den Film und eine anschließende interessante Diskussion im Sitzkreis. Roman Schauerte erzählte von seinen Erlebnissen und Herausforderungen bei der Produktion des Films beim Fußballverein 1. FC Union Berlin, was für die Gäste eine spannende Ergänzung zum Filmerlebnis war. Durch seine persönlichen Einblicke wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. Hoffentlich nicht zum letzten Mal war es ein rundherum gelungener Filmabend, so dass Feedback der Besucher.

Für die Anwohner von drei Grafschafter Straßen heißt es, sich in den kommenden Tagen umzumelden. Was für den einzelnen nervig erscheinen mag – sich bei Mobilfunkanbietern, Energieversorgern, Arbeitgebern und Versicherungen in den jeweiligen Portalen oder Hotlines durchzuhangeln, um eine neue Adresse anzugeben, macht durchaus Sinn. Zu viele Ortsteile in Schmallenberg verwenden die gleichen Straßennamen. Denn fast jeder Ort hat eine Kirche, hatte eine Schule oder eine große Straße in der Ortsmitte mit den dazugehörigen Straßenbezeichnungen. Ist es bei der Suche von Paketdiensten nach den richtigen Zustelladressen ein eher lästiges Thema, gewinnt es bei der Anfahrt von Kranken- und Rettungsfahrzeugen an Brisanz. So hat die Stadt Schmallenberg unter der Beteiligung der Anwohner die Neubenamungen in Angriff genommen. Dabei sollten die Straßennamen der Straßen, in denen die meisten Anwohner wohnen erhalten bleiben. Das war zum Beispiel in der Schulstraße in Grafschaft der Fall. In Fleckenberg wohnen aber mehr Leute an der Hauptstraße als in Grafschaft und auch die kurze Grafschafter Kirchstraße musste umbenannt werden. Die Anwohner entschieden sich für „Zu den Höfen“ als neuer Name der Hauptstraße. Der Teil der Hauptstraße am Ortsausgang in Richtung Oberkirchen heißt nun „Zum alten Mühlengraben“. Der neue Name der Kirchstraße erinnert als „Zur alten Schmiede“ an Jägers alte Schmiede.

Wir wünschen allen Anwohnern viel Geduld beim Ummelden !

Am vergangenen Samstag (05.10.2024) haben die Grafschafter Messdiener bei sonnigem Wetter einen tollen Ausflug nach Winterberg unternommen. Auf dem Programm standen Klettertouren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden im Klettergarten, Minigolf auf dem Abenteuergolfplatz, Trampolinspringen und Fahrten auf der Sommerrodelbahn. Zu einem gelungenen Abschluss wurde am Abend vor dem Pfarrheim gegrillt. Es hat allen viel Spaß gemacht.


Am 31.8./1.9.2024 unternahm die Pfarrjugend Pusteblume einen spannenden Ausflug mit Übernachtung in der Jugendherberge Neuastenberg. An dem Wochenende nahmen insgesamt 26 Kinder und 6 Betreuer teil, um gemeinsam die Natur zu erkunden und unvergessliche Momente zu erleben.
Der Ausflug begann mit einer fröhlichen Planwagenfahrt zum Albrechtsplatz, bei der die Kinder die frische Luft und die herrliche Aussicht genießen konnten. Von dort aus setzten sie ihre Reise zu Fuß fort und wanderten nach Lenneplätze. Unterwegs gab es zahlreiche Gelegenheiten für Spiele und Spaß, und eine wohlverdiente Pause am Barfußpfad in Langewiese bot eine Stärkung und Erfrischung.
Bevor die Gruppe ihr Tagesziel erreichte, wurden in Lenneplätze noch einige Outdoorspiele veranstaltet, die die Kinder begeisterten. In der Jugendherberge Neuastenberg angekommen, klang der Abend gemütlich aus: Ein Lagerfeuer wurde entfacht, und alle versammelten sich, um Stockbrot zu backen und den Tag Revue passieren zu lassen.
Am nächsten Morgen stand eine Wanderung zum Kahlen Asten auf dem Programm, wo die Gruppe den Aussichtsturm bestieg und die beeindruckende Aussicht genoss. Zum Abschluss des gelungenen Ausflugs versammelten sich alle an der Nordhang Jause zu Abschlussspielen, die noch einmal für ausgelassene Stimmung sorgten.
Schließlich ging es mit dem Linienbus zurück nach Grafschaft, wo die Eltern ihre glücklichen und müden Kinder wieder in Empfang nahmen. Der Ausflug der Pfarrjugend Pusteblume war ein voller Erfolg und bleibt sicher noch lange in schöner Erinnerung.

25.08.2024

Am vergangenen Sonntag wurde zum Anlass der 60-jährigen Kirchweih und unter dem Motto „Gott baut ein Haus, das lebt“ ein Mehr-Generationen- Gottesdienst in der Grafschafter Pfarrkirche gefeiert. Kinder und Erwachsene waren aktiv gefragt und wurden beim symbolischen Bau eines Hauses wunderbar mit eingebunden. Im Anschluss an den Gottesdienst luden der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat zum gemütlichen Beisammensein mit Kaltgetränken und Bratwürstchen am Pfarrheim ein. Bei herrlichem Sonnenschein und reger Beteiligung wurden schöne, gemeinsame Stunden verbracht.

Am 17. August 2024 fand in Grafschaft der SKS Sauerland MTB Marathon statt, der von der bewährten Ausrichtergemeinschaft des SC Wilzenberg und der DJK Grafschaft ausgerichtet wurde. Das Event bot mit Strecken von 8 km, 33 km, 63 km und 117 km Herausforderungen für jede Alters- und Leistungsklasse. Der zum Teil strömende Regen stellte für die Teilnehmer dabei eine zusätzliche Challenge dar. Während die 8-km-Strecke speziell für Kinder und Jugendliche ausgelegt war, mussten die Teilnehmer auf der 117-km-Langstrecke die Runde gleich zweimal absolvieren und ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Verdreckt, aber glücklich präsentierten sich die knapp 400 Starter im Ziel und zollten den Ausrichtern Respekt für die hervorragende Organisation und das Engagement zahlreicher bestens eingespielter Helfer. Dank ihrer tatkräftigen Mithilfe verliefen sowohl die Vorbereitung als auch der Abbau schnell und reibungslos. Im Anschluss an das Event fand eine Helferfete statt, die genau so lange dauerte wie das Rennen auf der Langstrecke selbst. So wurde der SKS Sauerland Marathon nicht nur sportlich, sondern auch gesellig zu einem vollen Erfolg.