„Hufeisen-Schmieden“ in Jägers alter Schmiede

Am Tag vor Silvester fand traditionell in Jaegers alter Schmiede das „Hufeisen Schmieden“ statt, ein ganz besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Über 50 Gäste und auch Einheimische hatten die Gelegenheit, der gelernten Schmiedin Birgit Nückel mit Sohn David bei ihrer beeindruckenden Arbeit über die Schulter zu schauen und das alte Handwerk hautnah zu erleben. Die Kinder konnten sich mit Hammerschlägen am glühenden Hufeisen beteiligen. Das Hufeisen wurde unter fachkundiger Anleitung von Birgit und David Nückel in Form geschlagen und verziert, was nicht nur Spaß machte, sondern auch Einblicke in die alten Handwerkstechniken vermittelte.

Für die jüngeren Gäste war das Highlight sicherlich, ein eigenes Hufeisen als Erinnerung und Glücksbringer mit nach Hause nehmen zu dürfen. Es war ein gelungener Tag, der das Handwerk lebendig machte und ein Gefühl der Gemeinschaft förderte. In der gemütlichen Atmosphäre der alten Schmiede wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt: Heiße Getränke wie Kaffee, Kakao, Glühwein mit leckeren Plattenkuchen trugen zur winterlichen Stimmung bei.

Der Verkehrsverein bedankt sich herzlich bei Familie Heimes-Mohnfeld, die uns bereits seit über 25 Jahren die historische Schmiede zur Verfügung stellen. Birgit und David Nückel machten durch ihre Vorarbeit am Samstagabend das Hufeisen-Schmieden zu einem gelungenen Event.

„Stimmung, Freude, Weihnachtszauber“, lautet das Motto des zweiten Grafschafter Weihnachtsweges. Seit dem ersten Adventswochenende und noch bis zum 6. Januar 2025 könnt ihr die vom Verkehrsverein liebevoll vorbereitete circa 3 km lange Runde gehen. Vom Kloster geht es zunächst Richtung Pissebaum und dann die Schleife über den Mühlenteich zurück. Dabei weisen Euch rote Sternenwegweiser die Richtung. An vielen neuen Ideen wurde seit Oktober gebastelt und gewerkelt – der Wald präsentiert sich mit Basteleien, Sprüchen und Gedanken richtig weihnachtlich. Ihr und die Kinder habt außerdem die Chance, den größten und buntesten Weihnachtsbaum von Grafschaft zu schmücken.

Danke an den Vorstand des Verkehrsvereins für Kreativität und Engagement! Unterstützung gab es von den Familienmitgliedern und einigen anderen Freiwilligen, die beim Aufbau geholfen haben. Ein Besuch des kurzweiligen Weihnachtsweges lohnt sich auf jeden Fall!

27.12.2024

Fröhlich-laut und leicht chaotisch-lebhaft ging es gestern bei Schmies auf dem Saal her. Spielleiter Lukas Heimes und sein Adjutant Silas-mit-den-Scherenhänden-Droste bewahrten aber zu jeder Zeit den Überblick und gaben den 42 Teilnehmern der Zweiten (und damit „traditionellen“) offenen Grafschafter Schockmeisterschaften die entsprechenden Kommandos. Die Teilnehmer bekamen zu Beginn drei Leben in Form von Bändchen, beim Verlust eines kompletten Schockspiels über zwei Halbzeiten und ein eventuelles Stechen musste ein Leben abgegeben / Bändchen zerschnitten werden.

Anna Vollmers gelang das Kunststück bereits in der zweiten Spielrunde drei Partien verloren zu haben, so dass sie sich am Ende über den Trostpreis eines Silvester-Krengels freuen durfte. Die Partien dauerten länger als im letzten Jahr, was auch daran gelegen haben dürfte, dass die Würfel vom Veranstalter gestellt wurden. So wurde unter großem Hurra an den Tischen um jeden „Deckel“ gerungen. Einmal gereichte selbst ein Schock-Out zur Niederlage, da zwei weitere Schock-Outs auf dem Tisch lagen. So wurde bis tief in die Nacht um den Sieg gekämpft. Gideon Langefeld strich als drittletzter die Segel, bevor das Finale zwischen Vincent Vollmers und Noah Krell begann. Dieser hatte das bessere Ende für sich und beendete einen tollen Abend um 03:00 Uhr morgens mit dem letzten Schock-Out des Tages.

Wie schon in den vergangenen Jahren hat der SC Wilzenberg seinen Kindern und Jugendlichen einen besonderen Tag in der Freizeitwelt Sauerland ermöglicht. Insgesamt 69 Vereinsmitglieder nahmen an der Veranstaltung teil und hatten jede Menge Spaß.

An der Kletterwand wurde hoch hinausgeklettert, in der Jump-Halle zeigten die Teilnehmenden beeindruckende Sprünge, und die Kleinsten konnten sich in Tico’s Kinderwelt nach Herzenslust austoben. Nach so viel Bewegung gab es zur Stärkung ein gemeinsames Abendessen.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt des Tages war die Wahl der neuen Jugendvertreter*innen. Mit großer Mehrheit wurden Henriette Müller zur neuen Jugendsprecherin und Moritz Willmes zum neuen Jugendsprecher gewählt. Der SC Wilzenberg freut sich über das Engagement der beiden und wünscht ihnen viel Erfolg in ihrer neuen Rolle.

Der Tag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Spaß für den Nachwuchs des Vereins sind.

19.12.2024

Am Sonntag, den 15.Dezember 2024 fand das traditionelle Vorweihnachtskonzert in der gut besuchten Pfarrkirche statt. Der Gesangverein Cäcilia Grafschaft und der Chorleiter Michael Nahten boten ein abwechslungsreiches Programm. Neben einigen stimmungsvollen Weihnachtsliedern wurden auch Stücke wie „Ich glaube“ von Udo Jürgens und „Wunder geschehen“ von Nena gesungen. Eine Bereicherung des Konzertes war das Saxophon-Ensemble aus Berghausen, das mit 5 jungen Musikern das Publikum hervorragend unterhalten hat. Als Höhepunkt des Abends sangen 5 Solistinnen aus den Reihen des Chores klangvolle Weihnachtslieder, die die Besucher in echte Weihnachtsstimmung versetzten. Allen Mitwirkenden dankte das Publikum mit reichlich Applaus und einem Lächeln.

Hans Robert Schrewe führte wie gewohnt souverän und informativ durch den Abend. Am Ende des Konzerts sangen die Zuhörer, der Chor und das Ensemble noch gemeinsam die Lieder „Tochter Zion“ und „O du Fröhliche“. Die Mitglieder des Gesangvereins haben sich sehr gefreut über die zahlreichen Besucher und bedanken sich ganz herzlich für ihr kommen.

PS: Wer Lust hat einmal im Chor mitzusingen, kann gerne Montagabends um 20.00 Uhr unverbindlich bei unserer Chorprobe vorbeischauen und es einmal ausprobieren. Wir starten wieder im neuen Jahr am 13. Januar in unserem Probenraum über dem Kindergarten. Singen macht Spaß!

03.12.2024

Am ersten Adventssonntag, 01.12.2024, waren etwa 70 Einheimische der Einladung der Schützenbruderschaft zum traditionellen Adventskaffee gefolgt und ließen sich die leckeren, von den Vorstandsfrauen gebackenen Kuchen und Torten schmecken. Bei Kaffee und anschließend auch kühlen Getränken wurde in der adventlich geschmückten Schützenhalle gemütlich gequatscht und ein kurzweiliger Nachmittag verbracht: Zunächst traten die Vorschulkinder des Grafschafter Kindergartens auf und bekamen für die vorgetragenen Lieder und Stücke viel Applaus. Im Anschluss zeigten die verschiedenen Volkstanzgruppen der SGV Abteilung Grafschaft auf der Bühne ihr Können.

Wie in den Vorjahren war die Teilnahme am Adventskaffee kostenlos. Im Gegenzug bat die Schützenbruderschaft um eine Spende für einen guten Zweck. Am Abend waren über 700 Euro in der Spendenbox für das „WDR 2 Weihnachtswunder 2024“, das in diesem Jahr unterstützt wurde.

01.12.2024

Der amtierende und wie sich später herausstellen sollte auch künftige Erste Vorsitzende, Benedikt Brand, begrüßte auf den Kopf 50 Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung. Er freute sich insbesondere über die Teilnahme von Vorständen der Partnervereine Skiclub Wilzenberg, VfL Fleckenberg und des FC Fleckenberg/Grafschaft. Auch der Präses, Pastor Stipp, hatte sich Zeit genommen und wurde freundlich willkommen geheißen.

Benedikt berichtete von den zahlreichen Aktivitäten des Vorstands im abgelaufenen Jahr, bevor er an die Abteilungen zu ihren jeweiligen Berichten abgab. Der FC feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Guido Vollmers berichtete, dass im Damen- und Seniorenfußball engagiert gearbeitet wird und die Teams eine gute Rolle in ihren Ligen spielen. Trotz der Auflösung der Jugendspielgemeinschaft gibt es im Kinder- und Jugendfußball herausragende Erfolge. Den Trainerinnen und Trainern der Teams wurde ausgiebig Beifall gezollt. Mit über 300 Startern war man zufrieden mit dem diesjährigen Mountainbike-Marathon. Frank Schauerte berichtete von Herausforderungen bei der Terminfindung für die beiden kommenden Jahre. Der Gesundheitssport hat den Wechsel von der verordnungsbezogenen zur freien Trainingsarbeit gut bewältigt. Die Kassenlage ist gut, wusste danach Kassierer Christoph Schöllmann zu berichten.

Nach den Ehrungen standen die Wahlen an. Benedikt Brand wurde als erster Vorsitzender für drei weitere Jahre gewählt. Neu im Vorstand als Beisitzerin fungiert Anna Vollmers, die Markus Kaiser ersetzt, der beruflich bedingt umgezogen ist und dem Benedikt Brand in Abwesenheit Dank für seine engagierte langjährige Vorstandsarbeit aussprach. Der traditionelle Höhepunkt ist die Ernennung des Sportlers des Jahres. In seinem Jubiläumsjahr – er ist seit 40 Jahren Mitglied – wurde der stets zuverlässige und pflichtbewusste Kassierer Christoph Schöllmann ernannt. Pastor Stipp fand schöne besinnliche Schlussworte und nach eineinhalb Stunden war der offizielle Teil vorbei. Großen Anklang fanden die danach gezeigten „Fotos aus dem Vereinsleben“. Beim heiteren Raten von Namen und Begleitumständen wurde viel gelacht, so dass sich eine fröhliche Stimmung breit machte. Dem Tambourkorps und seinen vier Zapfern herzlichen Dank für die engagierte Bewirtung!

26.11.2024

Am Samstag, dem 23.11.2024, trafen sich nach der Messfeier in der Pfarrkirche Grafschaft etwa 25 Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores im Probenraum zur jährlichen Generalversammlung.

Inge Schulte berichtete ausführlich über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, wodurch manche schöne Erinnerung ein Lächeln bei den Teilnehmern hervorrief. Ein besonderes Highlight war im Juni die Mitgestaltung einer Messfeier in der Zeltkirche Elkeringhausen, die mit anschließendem Imbiss, individueller Freizeitgestaltung und einem geselligen Kaffeetrinken abschloss.

Beim Tagesordnungspunkt Wahlen ergaben sich einige Veränderungen im Vorstand. Co-Vorsitzende Inge Schulte, die seit 2012 im Vorstand tätig war, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Den Posten der Co-Vorsitzenden wurde nicht mehr besetzt, so dass sich der Vorstand nun um eine Person reduziert. Kassenwart Günter Bannuscher stellte sich nach 17 Jahren Vorstandstätigkeit in verschiedenen Funktionen ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Zum neuen Kassenwart wurde der amtierende Schriftführer Werner Rickert gewählt, dessen Amt nun Hilde König weiterführt. Als Beisitzerin wurde Sylvia Bernhardt wiedergewählt. Alle Wahlen hatten ein einstimmiges Ergebnis.

Zwei neue Sängerinnen und drei Rückkehrerinnen konnten im Jahr 2024 in den Reihen des Gesangvereins begrüßt werden. Vier Sängerinnen wurden für 40 Jahre und zwei Sängerinnen für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

In diesem Jahr steht für den Chor noch ein großer Auftritt an. Am Sonntag, dem 15. Dezember, veranstaltet der Gesangverein um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche in Grafschaft ein vorweihnachtliche Konzert. Unterstützt wird er vom Saxophon-Ensemble (Quintett) des Musikvereins Berghausen und Solistinnen aus den eigenen Reihen. Die Gesamtleitung wird wie gehabt in den Händen von Chorleiter Michael Nathen liegen.

17.11.2024

Die Schützenbruderschaft hatte am Sonntag, den 17. November 2024 zur Gedenkfeier am Volkstrauertag eingeladen. Um 11.00 Uhr setzte sich der vor der Pfarrkirche angetretene Zug in Bewegung und marschierte zu Klängen des Tambourkorps Grafschaft zum Ehrenmal. Zu Beginn verlas der 1. Brudermeister Tobias Cordes die Worte des Bundespräsidenten zum Gedenktag. Anschließend trug der Gesangverein Grafschaft das Lied „Über den Sternen“ vor. Hauptmann Johannes Höwer appellierte in seiner Rede an jeden Einzelnen, dass Frieden bereits im Kleinen anfängt. Nach dem Lied vom guten Kameraden wurde ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt. Zum Abschluss sangen alle Anwesenden die Nationalhymne und der Zug aus Tambourkorps, Fahnen der örtlichen Vereine, Schützenvorstand und Schützenbrüdern machte sich zur Schützenhalle auf. Die Freiwillige Feuerwehr Grafschaft, die die Gedenkfeier zunächst mit Fackeln umrahmt hatte, sorgte dabei für die Verkehrsabsicherung. Im Speisesaal wurde noch einige Stunden bei guten Gesprächen gesellig verweilt.

Am Samstagabend war es wieder so weit: Die Mitglieder des SC Wilzenberg trafen sich im Speisesaal der Schützenhalle Grafschaft zur jährlichen Generalversammlung. Mit dabei waren 70 Vereinsmitglieder und 12 Kinder, die sich den Abend nicht entgehen lassen wollten. Der Vorstand ließ das vergangene Jahr mit einer Bildershow Revue passieren – und da gab es einiges zu zeigen! Besonders stolz war man auf die erfolgreiche Ausrichtung der Landesverbandsmeisterschaften im Sommerbiathlon, die sportlich und organisatorisch ein echtes Highlight waren.

Wahlen und Geschichten aus der Vereinswelt

Bei den Wahlen gab es wenig Überraschungen: Der Schriftführer, die Sozialwartin und die Frauenwartin wurden jeweils für drei weitere Jahre wiedergewählt. Danach wurde es emotional – besonders bei der Ehrung von Helmut Dohle, der seit unglaublichen 75 Jahren Mitglied im Verein ist. Helmut hatte spannende Geschichten im Gepäck: Von nordischen Skirennen und Skisprungveranstaltungen, die ihn als WSV-Kaderathlet sogar bis nach Bayern führten, bis zu seinen Erlebnissen als Streckenwart. Dabei sorgte er mit seinen Anekdoten für Lacher. Bevor die anderen überhaupt auf die Strecke durften, lief er sie mit einer Säge ab, um Äste zu beseitigen – und machte so am Ende mehr Kilometer als alle anderen Teilnehmer, die er dann trotzdem oft hinter sich ließ.

Auch Volkmar Kretschmar trug mit einer unterhaltsamen Erzählung bei: Er berichtete, wie er als Reister vor 40 Jahren nach Grafschaft kam und im Verein schnell heimisch wurde.

Leckeres Essen und gemütlicher Ausklang

Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Während die Großen eine fantastische Gulaschsuppe genießen konnten, freuten sich die Kinder über leckere Nudeln. Nach der offiziellen Versammlung, die für den neuen ersten Vorsitzenden Fabian Grobbel eine gelungene Premiere war, ging es in den geselligen Teil über. Bei Bier und Baileys mit Eis wurde noch lange geplaudert, gelacht und in bester Stimmung gefeiert. Alles in allem: ein rundum gelungener Abend!