Im Verlauf des bisherigen Winters hat der Skiclub Wilzenberg ein Langlauftraining für Kinder angeboten. Die Idee dazu eine zusätzliche Rundloipe auf der Wiese am Ortseingang in Schanze zu nutzen kam von Anton Heimes (Töne). Diese Abwechslung zur klassischen Loipe war ein echter Hit bei den Kids – und das Training fand dort gleich mehrere Male statt!
Weil der Schnee gegen Ende des Winters aber etwas knapp wurde, ging’s zum Abschluss noch einmal ins Langlaufzentrum Westfeld. Dort konnten die kleinen Langläuferinnen und Langläufer unter perfekten Bedingungen nochmal richtig loslegen und ihre Technik verfeinern.
Angeführt wurde das Training von Stefan Wilmes, der mit seiner lockeren Art und jeder Menge Fachwissen die Kinder super motivierte. Der Skiclub Wilzenberg ist begeistert, wie gut das Training bei den Kids ankam, und hat schon wieder neue Ideen, um den Nachwuchs für den Langlaufsport zu begeistern.
Ein großes Dankeschön geht an Anton Heimes für die tolle Idee mit der Rundloipe und an Stefan Wilmes, der das Training so souverän geleitet hat. Der Skiclub Wilzenberg zeigt mal wieder, dass er nicht nur Tradition lebt, sondern auch immer neue Wege geht, um den Wintersport in der Region voranzubringen. Auf die nächste Runde im nächsten Winter! 🎿❄️
Vom 16. bis 19. Januar 2025 veranstaltete der Skiclub Wilzenberg einen viertägigen alpinen Skikurs in Altastenberg. Das Angebot richtete sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Nachwuchssportler im Alter von 4 bis 10 Jahren und stieß auf große Begeisterung.
Insgesamt nahmen 19 Kinder an dem Kurs teil, die mit modernen Lehrmethoden und der Unterstützung erfahrener Skilehrer ihre Fähigkeiten auf den Brettern verbesserten. Die jüngsten Teilnehmer lernten spielerisch die Grundlagen des Skifahrens, während die Fortgeschrittenen ihre Technik auf anspruchsvolleren Pisten verfeinerten. Die familienfreundlichen Skipisten und die optimale Schneelage in Altastenberg boten dabei ideale Bedingungen.
Der Skiclub Wilzenberg plant bereits weitere Veranstaltungen, um den Wintersportnachwuchs zu fördern. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und natürlich den kleinen Skifahrer, die mit viel Eifer und Freude dabei waren!
Der Jugend-Treff-Schmallenberger Land bot im Rahmen des Förderprogramms „Its auf’m Land“ in Zusammenarbeit mit der Pfarrjugend „Pusteblume“ Grafschaft am Montag den 22. Juli 2024 einen abwechslungsreichen Nachmittag für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren mit Bogenschießen und Spielen auf dem Sportplatz in Grafschaft an. Von 15.00 bis 18.30 Uhr konnten die jungen Teilnehmer ihre Geschicklichkeit im Bogenschießen unter Beweis stellen und auf fantasievolle Ziele wie Monster und Dinosaurier zielen. Neben dem Bogenschießen wurden auch andere beliebte Spiele wie z.B. Wikinger Schach angeboten, die für jede Menge Spaß und Bewegung sorgten.
Das Wetter spielte perfekt mit, ein Mix aus Sonne und Wolken sorgte für ideale Bedingungen und eine angenehme Atmosphäre. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: In den Pausen konnten sich die Kinder und Jugendlichen mit leckeren Muffins, Waffeln und Kuchen stärken. Erfrischende Getränke und Schnuck rundeten das Angebot ab. Im Laufe des Nachmittags ließen sich auch die anwesenden Erwachsenen von der Spielfreude anstecken und hatten zunehmend Spaß an den verschiedenen Aktivitäten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern nicht nur eine Möglichkeit, neue Sportarten und Spiele auszuprobieren, sondern auch Gemeinschaft und Freude an der Bewegung zu erleben
20.05.2024
An Pfingstmontag fand nach mehreren Jahren wieder während des Hochamtes die Kinderkirche statt. Vier Mütter aus Grafschaft haben sich bereit erklärt, diese wieder aufleben zu lassen, nachdem Schwester Edith diese schöne Tradition viele Jahre durchgeführt hatte. Nach dem Evangelium zog die kleine Prozession aus Kindern und Müttern mit der traditionellen Laterne hinüber zum Pfarrheim. 13 Kinder hörten die Pfingst-Erzählung „Gott schenkt seinen Geist“ und bastelten im Anschluss ein Windlicht. Die Kinder und Mütter hatten dabei viel Freude.
Die nächste Kinderkirche findet am Sonntag, 25.08.2024 während des Gottesdienstes zum Kirchweihfest statt.
12.05.2024
Tolles Wetter, spannende Spiele und leckere Verpflegung bekamen die zahlreichen Zuschauer heute auf dem Sportplatz geboten. Zunächst spielte das Damenteam gegen den TuS Vosswinkel, begann überlegen und erarbeitete sich eine 2:0-Führung. Aber man verschoss einen Elfmeter und am Ende wurde es nach dem Anschlusstreffer des TuS noch einmal spannend. In Summe stand am Ende ein verdienter 2:1-Sieg.
Die „Erste“ hatte die SG Ostwig-Nuttlar/Valmetal zu Gast. Zu Beginn waren die beiden Trikots der Teams zu ähnlich, so dass erst einmal Ersatz besorgt werden musste. Dann verletzte sich der erst 16-jährige Schiedsrichter und musste zur Halbzeit durch den 72-jährigen Spielleiter des Damenspiels ersetzt werden, der dankenswerterweise einsprang. Fußball wurde auch gespielt. Man begann stark gegen den Tabellendritten und arbeitete eine 2:0-Führung heraus. In der zweiten Halbzeit musste man den Temperaturen und dem Naturrasen Tribut zollen und die Gäste kamen auf. Doch Keeper Jannik Giese war gut drauf und hielt seinen Kasten bis zum Ende sauber. Alle Spielberichte unserer Teams findet Ihr wie gewohnt auf: Aktuelle Neuigkeiten | FC Fleckenberg / Grafschaft (fc-fleckenberg-grafschaft.de)
Am kommenden Freitag geht es weiter, wenn die Zweite um wichtige Punkte gegen den Tabellenführer BC Eslohe II kämpft. Um 19:30 Uhr geht es los. Wir stellen Bier kalt und werfen auch den Grill an!
20.12.2022
Zur Erinnerung: Die Fotochallenge unseres Jubiläumsaufklebers geht auf die Zielgeraden. Einsendungen oder Veröffentlichungen in Social Media-Kanälen mit dem Hashtag #grafschaft950 werden noch bis Montag, 26.12.2022 23:59 Uhr berücksichtigt. Die Gewinner in den Kategorien „weit, weit weg“ und „kreative Umsetzung“ werden dann auf dem Silvesterball in der Schützenhalle prämiert.
Also nochmal ran an Aufkleber und Kamera! Unser Aufkleber und unser Hashtag waren schon in der Schweiz, Island, Schottland und in den USA zu sehen… und auch mit dem Yeti gab es ein Foto!
Vielleicht habt ihr ja noch eine kreative Idee für den heiligen Abend!
30.09.2022
Mitte September ist eine kleine Abordnung der Feuerwehr Grafschaft nach Rech ins Ahrtal gefahren, um dort das gesammelte Geld der Tannenbaum-Abholaktion im Frühjahr 2022, welches von der Pfarrjugend „Pusteblume“ Grafschaft und der Jugendfeuerwehr Grafschaft auf 2.000,- € aufgestockt wurde, als Spende für die Jugendfeuerwehr Rech zu übergeben. Die Ortsgemeinde Rech mit seinen ca. 600 Einwohnern wurde bei der Flur im Sommer 2021 massiv getroffen. Es wurden sechszehn Häuser von der Flut mitgerissen und drei Häuser mussten bei den Aufräumarbeiten abgerissen werden. Dazu gehörte u.a. auch das Feuerwehrgerätehaus .
Die komplette Ausrüstung der Jugendfeuerwehr wurde ebenfalls zerstört.Zurzeit ist die Feuerwehr in einer provisorischen Zeltgarage untergebracht. Von der Spende möchte die Jugendfeuerwehr Rech T-Shirts und Jacken anschaffen, damit die Kinder und Jugendlichen wieder in einheitlicher und wetterfester Kleidung üben können. Zusätzlich zum Scheck über v.g. Betrag haben die Ausbilder der Jugendfeuerwehr Grafschaft noch vier Atemschutzgeräte zum Üben für die Jugendfeuerwehr gebaut. Dazu wurden alte Feuerlöscher auseinander gebaut, umlackiert, beschriftet und auf Trägerplatten ausgemusterter Atemschutzgeräte montiert. Darüber haben sich die Ausbilder der Jugendfeuerwehr Rech sehr gefreut, da sie aus zeitlichen Gründen bislang keine Übungsgeräte selber bauen konnten. Nach der Übergabe der Spenden hat man sich noch ein paar schöne Stunden auf dem Weinfest in Rech gemacht.
Die Pfarrjugend und die Jugendfeuerwehr bedanken sich bei allen Spendern sowie bei der Löschgruppe für die jährliche Unterstützung bei der Tannenbaum-Abholaktion.
23.09.2022
Anlässlich des 950-jährigen Jubiläums von Kloster und Dorf Grafschaft wurden sämtliche Häuser des Ortes Grafschaft und deren Erbauer beziehungsweise Besitzer in Wort und Bild ausführlich dokumentiert.
Bei der Recherche der Fakten sind dem Redaktionsteam in wenigen Einzelfällen leider bedauernswerte Fehler unterlaufen, die mit dem nun vorliegenden Korrekturblatt verbessert und richtiggestellt werden sollen.
Das Korrekturblatt liegt ab sofort im „Haus des Gastes“ zum Abholen bereit.
Unserem Videokünstler Roman Schauerte von den schauStudios kam beim Schnitt des Videomaterials der Gedanke, dass das Verrückte an Grafschaft ist, dass es immer jünger wird, je älter es wird.
Ist was dran, woll?
#grafschaft950
03.09.2022
Anreise mit dem Auto
Von Schmallenberg oder Oberkirchen kommend können jeweils kostenfreie Parkplätze für insgesamt 2.500 Fahrzeuge angefahren werden. Der Markt ist dann nach kurzem Fußweg erreichbar.
Die Freiwilligen Feuerwehren Niederberndorf und Kirchrarbach regeln den Verkehr zu und auf den Parkplätzen. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!
Anreise mit dem Bus
Wegen der Sperrung der Ortsdurchfahrt ist eine Ersatzhaltestelle am Ortseingang aus Richtung Schmallenberg für Ein- und Ausstieg eingerichtet.