Im Verlauf des bisherigen Winters hat der Skiclub Wilzenberg ein Langlauftraining für Kinder angeboten. Die Idee dazu eine zusätzliche Rundloipe auf der Wiese am Ortseingang in Schanze zu nutzen kam von Anton Heimes (Töne). Diese Abwechslung zur klassischen Loipe war ein echter Hit bei den Kids – und das Training fand dort gleich mehrere Male statt!
Weil der Schnee gegen Ende des Winters aber etwas knapp wurde, ging’s zum Abschluss noch einmal ins Langlaufzentrum Westfeld. Dort konnten die kleinen Langläuferinnen und Langläufer unter perfekten Bedingungen nochmal richtig loslegen und ihre Technik verfeinern.
Angeführt wurde das Training von Stefan Wilmes, der mit seiner lockeren Art und jeder Menge Fachwissen die Kinder super motivierte. Der Skiclub Wilzenberg ist begeistert, wie gut das Training bei den Kids ankam, und hat schon wieder neue Ideen, um den Nachwuchs für den Langlaufsport zu begeistern.
Ein großes Dankeschön geht an Anton Heimes für die tolle Idee mit der Rundloipe und an Stefan Wilmes, der das Training so souverän geleitet hat. Der Skiclub Wilzenberg zeigt mal wieder, dass er nicht nur Tradition lebt, sondern auch immer neue Wege geht, um den Wintersport in der Region voranzubringen. Auf die nächste Runde im nächsten Winter! 🎿❄️
Vom 16. bis 19. Januar 2025 veranstaltete der Skiclub Wilzenberg einen viertägigen alpinen Skikurs in Altastenberg. Das Angebot richtete sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Nachwuchssportler im Alter von 4 bis 10 Jahren und stieß auf große Begeisterung.
Insgesamt nahmen 19 Kinder an dem Kurs teil, die mit modernen Lehrmethoden und der Unterstützung erfahrener Skilehrer ihre Fähigkeiten auf den Brettern verbesserten. Die jüngsten Teilnehmer lernten spielerisch die Grundlagen des Skifahrens, während die Fortgeschrittenen ihre Technik auf anspruchsvolleren Pisten verfeinerten. Die familienfreundlichen Skipisten und die optimale Schneelage in Altastenberg boten dabei ideale Bedingungen.
Der Skiclub Wilzenberg plant bereits weitere Veranstaltungen, um den Wintersportnachwuchs zu fördern. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und natürlich den kleinen Skifahrer, die mit viel Eifer und Freude dabei waren!
Am Dienstag den 14.01.2025 wurde der Höhenlift Schmallenberg zum Treffpunkt für Wintersportbegeisterte. Dank des großartigen Einsatzes des Skiclubs Schmallenberg und ein wenig Unterstützung von Frau Holle konnten die Pisten unter Flutlicht befahren werden 🎿.
Das ursprünglich geplante Skitraining wurde kurzerhand gestrichen, und stattdessen trafen sich 70 Mitglieder des SC Wilzenberg am Schmallenberger Skilift. Es war ein gelungener Abend voller Spaß, Bewegung und guter Laune – ein echtes Highlight im Winter!
Wie schon in den vergangenen Jahren hat der SC Wilzenberg seinen Kindern und Jugendlichen einen besonderen Tag in der Freizeitwelt Sauerland ermöglicht. Insgesamt 69 Vereinsmitglieder nahmen an der Veranstaltung teil und hatten jede Menge Spaß.
An der Kletterwand wurde hoch hinausgeklettert, in der Jump-Halle zeigten die Teilnehmenden beeindruckende Sprünge, und die Kleinsten konnten sich in Tico’s Kinderwelt nach Herzenslust austoben. Nach so viel Bewegung gab es zur Stärkung ein gemeinsames Abendessen. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt des Tages war die Wahl der neuen Jugendvertreter*innen. Mit großer Mehrheit wurden Henriette Müller zur neuen Jugendsprecherin und Moritz Willmes zum neuen Jugendsprecher gewählt. Der SC Wilzenberg freut sich über das Engagement der beiden und wünscht ihnen viel Erfolg in ihrer neuen Rolle.
Der Tag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Spaß für den Nachwuchs des Vereins sind.
Am Samstagabend war es wieder so weit: Die Mitglieder des SC Wilzenberg trafen sich im Speisesaal der Schützenhalle Grafschaft zur jährlichen Generalversammlung. Mit dabei waren 70 Vereinsmitglieder und 12 Kinder, die sich den Abend nicht entgehen lassen wollten. Der Vorstand ließ das vergangene Jahr mit einer Bildershow Revue passieren – und da gab es einiges zu zeigen! Besonders stolz war man auf die erfolgreiche Ausrichtung der Landesverbandsmeisterschaften im Sommerbiathlon, die sportlich und organisatorisch ein echtes Highlight waren.
Wahlen und Geschichten aus der Vereinswelt
Bei den Wahlen gab es wenig Überraschungen: Der Schriftführer, die Sozialwartin und die Frauenwartin wurden jeweils für drei weitere Jahre wiedergewählt. Danach wurde es emotional – besonders bei der Ehrung von Helmut Dohle, der seit unglaublichen 75 Jahren Mitglied im Verein ist. Helmut hatte spannende Geschichten im Gepäck: Von nordischen Skirennen und Skisprungveranstaltungen, die ihn als WSV-Kaderathlet sogar bis nach Bayern führten, bis zu seinen Erlebnissen als Streckenwart. Dabei sorgte er mit seinen Anekdoten für Lacher. Bevor die anderen überhaupt auf die Strecke durften, lief er sie mit einer Säge ab, um Äste zu beseitigen – und machte so am Ende mehr Kilometer als alle anderen Teilnehmer, die er dann trotzdem oft hinter sich ließ.
Auch Volkmar Kretschmar trug mit einer unterhaltsamen Erzählung bei: Er berichtete, wie er als Reister vor 40 Jahren nach Grafschaft kam und im Verein schnell heimisch wurde.
Leckeres Essen und gemütlicher Ausklang
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Während die Großen eine fantastische Gulaschsuppe genießen konnten, freuten sich die Kinder über leckere Nudeln. Nach der offiziellen Versammlung, die für den neuen ersten Vorsitzenden Fabian Grobbel eine gelungene Premiere war, ging es in den geselligen Teil über. Bei Bier und Baileys mit Eis wurde noch lange geplaudert, gelacht und in bester Stimmung gefeiert. Alles in allem: ein rundum gelungener Abend!
Am 17. August 2024 fand in Grafschaft der SKS Sauerland MTB Marathon statt, der von der bewährten Ausrichtergemeinschaft des SC Wilzenberg und der DJK Grafschaft ausgerichtet wurde. Das Event bot mit Strecken von 8 km, 33 km, 63 km und 117 km Herausforderungen für jede Alters- und Leistungsklasse. Der zum Teil strömende Regen stellte für die Teilnehmer dabei eine zusätzliche Challenge dar. Während die 8-km-Strecke speziell für Kinder und Jugendliche ausgelegt war, mussten die Teilnehmer auf der 117-km-Langstrecke die Runde gleich zweimal absolvieren und ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Verdreckt, aber glücklich präsentierten sich die knapp 400 Starter im Ziel und zollten den Ausrichtern Respekt für die hervorragende Organisation und das Engagement zahlreicher bestens eingespielter Helfer. Dank ihrer tatkräftigen Mithilfe verliefen sowohl die Vorbereitung als auch der Abbau schnell und reibungslos. Im Anschluss an das Event fand eine Helferfete statt, die genau so lange dauerte wie das Rennen auf der Langstrecke selbst. So wurde der SKS Sauerland Marathon nicht nur sportlich, sondern auch gesellig zu einem vollen Erfolg.
22. & 23.06.2024
Am vergangenen Wochenende, vom 21. bis 23. Juni 2024, richtete der SC Wilzenberg die Landesmeisterschaft im Sommerbiathlon für den Hessischen, Rheinischen und Westfälischen Schützenbund auf der Biathlonanlage in Neuastenberg-Langewiese aus.
Besonders erwähnenswert ist, dass dies die erste große Sportveranstaltung war, die der neue erster Vorsitzender, Fabian Grobbel, organisiert hat. Sein Engagement und seine hervorragende Planung trugen maßgeblich zum Erfolg der Meisterschaft bei. Fabian Grobbel bedankte sich herzlich bei Jan Chomse und Dieter Greitemann, die die organisatorischen Aufgaben übernommen und so einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben.
Die Meisterschaft verzeichnete eine beachtliche Teilnehmerzahl: Insgesamt gingen 90 Sportler im Luftgewehrbereich und 26 Sportler im Kleinkaliberbereich an den Start. Die Strecke präsentierte sich als äußerst anspruchsvoll und forderte den Athleten alles ab.
Insgesamt war die Landesmeisterschaft im Sommerbiathlon 2024 eine rundum gelungene Veranstaltung, die durch das große Engagement des SC Wilzenberg und seiner Helfer möglich gemacht wurde. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Wettkämpfe und sind gespannt auf die weiteren sportlichen Erfolge unserer Athleten.
18.06.2024
Der SC Wilzenberg und die DJK Grafschaft haben kürzlich eine wichtige Unterweisung zum Thema Sicherheit und Unfälle bei Sportveranstaltungen durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war es, insbesondere den Helfern bei den diversen Sportveranstaltungen wertvolle Hilfestellungen bei Unfällen mit Verletzungen zu bieten.
Die Veranstaltung wurde von Tobias Lutter und Yvonne Eilert vorbereitet und durchgeführt. Mit großem Engagement und Fachwissen vermittelten sie den Teilnehmern anschaulich, wie Unfälle richtig einzuschätzen sind und welche Maßnahmen aus dieser Einschätzung abzuleiten sind. Durch praxisnahe Beispiele und klare Erklärungen konnten die Helfer wichtige Kenntnisse erwerben, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.
Der SC Wilzenberg und die DJK Grafschaft bedanken sich herzlich bei Tobias und Yvonne für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung der Unterweisung. Dank ihrer Bemühungen sind die Helfer nun bestens auf die kommenden Sportveranstaltungen vorbereitet und können bei Unfällen kompetent und sicher handeln.
Zum 24. Mal begab sich der Skiclub Wilzenberg vom 22.03. – 29.03.2024 mit insgesamt 69 Teilnehmern jeden Alters auf eine unvergessliche Skifreizeit in die Hurtmühle nach Stefansdorf. Dort wurden in diesem Jahr Klaus Schmidt und Benedikt Heimes mit einem Wegweiser für 20-jährige Treue von der Gastgeber-Familie Kammerer überrascht. Letztes Jahr konnte sich Ludger Bludau über dieses Präsent freuen. Das Programm der Familien-Skifreizeit war vielfältig und sorgte für begeisterte Teilnehmer: Neben der bewährten Skischule stand ein Wandernachmittag mit Einkehr in einer Wanderalm auf dem Programm, ebenso durfte der traditionelle Frauentag nicht fehlen. Besonders erwähnenswert war die Ski-Rallye, bei der verschiedene Aufgaben im Skigebiet erledigt werden mussten. Abgerundet wurde das Programm mit einem Heimatabend, bei dem zwei einheimische Musiker für die passende Stimmung sorgten. Das Wetter war in diesem Jahr durchwachsen, dafür waren die Pisten nach einigen Schneefällen in Topzustand.