Kinder halten Kläpstertradition aufrecht

19.04.2025

Fast 30 Kinder waren am Karfreitag und Karsamstag unterwegs, um mit ihren Kläpstern die Kirchenglocken zu ersetzen. Morgens, mittags und abends waren sie jeweils fast 1,5 Stunden in zwei Gruppen in allen Straßen des Dorfes unterwegs. Am Samstagvormittag sammelten die Kinder an den Haustüren, um das Geld später untereinander zu verteilen. Die Kinder und Jugendlichen bedanken sich bei allen Spenderinnen und Spendern für die großzügigen Gaben.

27.02.2024

Auch in diesem Jahr feierten wieder über 40 jecke Närrinnen Karneval bei Schmies auf dem Saal. Los ging es morgens um 9 Uhr mit einem leckeren Sektfrühstück und danach wurde den ganzen Tag über zu kölscher Musik geklönt, geschunkelt und getanzt.

Nach dem Karnevalssingen der Kinder kamen noch einige junge Frauen und Kinder dazu und es wurde rund um die Uhr gefeiert.

02.04.2024

Das Osterfeuer fand in Grafschaft traditionell an 3 Standorten statt. Davon haben sich die Osterfeuer am Stünzel und an der Almert seit einigen Jahren zusammengeschlossen und bauen das Osterfeuer in jährlichem Wechsel der beiden Standorte gemeinsam auf. In diesem Jahr fand das gemeinsame Osterfeuer an der „Almert“ statt und im Rahmen des Aufbaus wurde in diesem Jahr neben einigen Getränken und Schnaps aus Mönigs Manteltasche, zur Stärkung ein Spanferkel am Grill genossen. Auch an der „Ecke“ wurde mit vielen Helfern gearbeitet und fünf Kipper Weihnachtsbäume aufgeschichtet. Hier taten es gegrillte Würstchen zur Stärkung der Bauherren. An beiden Feuern war wegen der sehr guten Wetterbedingungen sowohl beim Aufbau als auch beim Abbrennen am Abend des Ostersonntags viel los. „Das Grab ist leer, der Held erwacht“, schallte bis weit in das Tal. Später waren im Dorf auch andere Klänge zu hören.